Wenn das Logo das Gesicht des Unternehmens ist, dann ist das Corporate Design – abgekürzt CD – der "Maßanzug". Je stimmiger und konsequenter, desto prägender, überzeugender und positiver der Eindruck, der beim Kunden hängen bleibt.
Nach Außen wird so Kompetenz, Berechenbarkeit und Vertrauen vermittelt. Intern, unter Kollegen und Mitarbeitern stärkt ein inspirierendes, gelebtes Corporate Design das Wir-Gefühl.
Was steckt in einem Corporate Design?
Ausgehend vom Logo definiert das Corporate Design wesentliche Elemente wie Schriften, Farben, Formate der alltäglichen Unternehmenskommunikation. Das ist wichtig für die medienübergreifende Wiedererkennbarkeit und prägt das Bild des Unternehmens.
Das CD ist Teil der Unternehmenskultur, es erstreckt sich über alle medialen Kanäle. Konsequent zeigt es sich auch in der Architektur. Denken Sie an die omnipräsenten Fast Food- und Supermarktketten oder moderne Autohäuser. Seien es die mit dem Stern oder die mit den vier Ringen.
Was die Global Player betrifft, ist das ehrlich gesagt nicht unsere Liga. Aber keine falsche Bescheidenheit. Auch die Arztpraxis, der moderne Handwerksbetrieb, mittelständische Unternehmen, Selbständige und Freiberufler und vor allem Start-Ups profitieren von einem professionell gestalteten Corporate Design.
- Geschäftspapiere (Brief, Rechnung, Umschlag)
- Visitenkarten
- Terminkärtchen
- Rechnungsblock
- Stempel
- Give-aways
- Internetauftritt (Corporate Website, Shop)
- Auto- /LKW-Beschriftung
- Arbeitskleidung
- Werbemittel, Anzeigen
- Einladungs-, Grußkarten
- Sticker, Aufkleber
- Verpackung
- Warenanhänger
- Poster, Plakate